druckoptionen

Modellbauland Logo
Carta.Media 7283 Scherenschnitt Weihnachtsdorf, 1000 teilig

Carta.Media 7283 Scherenschnitt Weihnachtsdorf, 1000 teilig

27.90 CHF / Pz
inc 8.1% Tasse
Azione: 1
No: 9987283
Numero
1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
Carrello

Descrizzione

Carta.Media Scherenschnitt Weihnachtsdorf, 1000 teilig - Art.Nr. 7283


Scherenschnitt Weihnachtsdorf

Puzzle mit 1000 Teilen im Format 50 x 70 cm. Qualitätspuzzle von carta.media. Weihnachtsdorf.

Alpine Handwerkskunst: Der Scherenschnitt

Alpaufzu¨ge und typische Holzchalets, ausgeschnitten aus schwarzem Papier – die Handwerkskunst hat eine langja¨hrige Tradition.

«Die Wiege des Scherenschnitts», so wird die Region des Saanenland, Pays d’Enhaut und Simmental unter Kennern genannt. Denn hier kommt auch der «Vater des Schweizer Scheren- schnitts» her. Im 19. Jahrhundert war der Einheimische Johann Jakob Hauswirth der erste,
der die heute traditionellen schwarz-weissen Scherenschnitte mit Sujets des alpinen Alltags- lebens anfertigte. Urspru¨nglich kam die Kunstform beziehungsweise das Handwerk des Scherenschnitts etwa um das Jahr 1600 auf einem jahrhundertelangen Weg u¨ber Indonesien nach Mitteleuropa. Die traditionelle Form – schwarz-weiss, mit Sujets des alpinen Bauernlebens und in symmetrischer Form – ist heute la¨ngst nicht mehr die einzige Form des Scherenschnitts. Wie in allen Kunstrichtungen ha¨ngt das Ergebnis von den Vorlieben des Ku¨nstlers ab – so finden sich Scherenschnitte in allen Farben, Formen und Varianten.

Eine der wohl bekanntesten, zeitgeno¨ssischen Scherenschnittku¨nstlerinnen in der Schweiz ist Regina Martin. Seit rund 40 Jahren schneidet die Saanenla¨nderin in ihrem Atelier in Scho¨nried in fleissigster Handarbeit wunderscho¨ne Kunstwerke aus Papier, gibt Kurse und setzte sich als Pra¨sidentin des Vereins «Scherenschnitt Schweiz» fu¨r ihre Leidenschaft ein. Schon als Kind war sie fasziniert von dem Handwerk und holte sich Tipps fu¨r die feine Kunst unter anderem bei der lokalen Scherenschnitt-Ikone Christian Schwizgebel. Wussten Sie eigentlich, dass ein Scherenschnittsujet aus der Klinge von Regina Martins Schere als Vorlage fu¨r das Unterarm-Tattoo des Schweizer Mundart-Popsa¨ngers Trauffer diente?
Altersempfehlung: 12+
Achtung: verschluckbare Kleinteile - für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.

L'articolo è stato aggiunto!

Per offrirti la migliore esperienza possibile, questo sito Web utilizza cookie e strumenti di analisi. Continuando a utilizzare questo sito Web, l'utente accetta l'uso dei cookie. Ulteriori informazioni: Privacy Policy.