druckoptionen

Modellbauland Logo
Zimo MX820D Zubehör-Decoder für eine Weiche oder ein 2begriffiges Signal (abgedichtet)

Zimo MX820D Zubehör-Decoder für eine Weiche oder ein 2begriffiges Signal (abgedichtet)

35.00 CHF / Pz
inc 8.1% Tasse

Sconto quantità

Numero Sconto
>= 55%
>= 1010%
Azione: 2
No: 05211636
Numero
1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
Carrello

Descrizzione

Zimo MX820D Zubehör-Decoder für eine Weiche oder ein 2begriffiges Signal (abgedichtet) - Art.Nr. 05211636


Zimo MX820D, Zubehör- und Einzelweichen-Decoder, 1A, wasserdicht für Einzel-/Doppelspulen- und Motor-Antrieb oder zweibegriffiges Signal, entspricht MX820E (speziell konzipiert zur Verwendung im Außenbereich)

Die Decoder der Familie MX820 dienen zum Schalten von Weichen mit Doppelspulen-, Motor- und Einzelspulen-Antrieben (EPL), sowie für Signale mit Lämpchen oder LEDs. Der MX820 ist durch seine kleine Bauweise besonders geeignet zum Einbau in Weichengehäuse oder zur Unterbringung in der Gleisbettung.

Technische Daten:
Digitalschnittstelle: keine, bedrahtete Variante (7 Anschlusskabel, je 120 mm)
Digitalformat: DCC
Abmessungen in mm (L x B x H): 23 x 12 x 3
Gesamtstrombelastbarkeit: 1 A (Spitzen-/Impulsstrom 3 A)
Weichen-Ausgänge: 1
Schalt-Eingänge: 2 für Stellungs-Rückmeldung oder Zwangsschaltung
Servo-Ausgänge: keine

Um die Aktualität der Angaben zu gewährleisten und die Umwelt nicht unnötig zu belasten, wird die Betriebsanleitung für ZIMO-Decoder nur als Download im PDF-Format angeboten (zimo.at).

Allgemeines:
DCC-Magnetartikeladressen 1 ... 2048
Programmieren der CVs im „service mode“ (am Programmiergleis) und im „operational mode“
Updatefähige Software: Neue Software-Versionen werden im Sammelverfahren aufgespielt, die Decoder können in der Anlage verbleiben. Das Decoder-Update-Gerät MXULF wird anstelle der Digitalzentrale an die Anlage angeschlossen und sendet allen Zubehör-Decodern gemeinsam die neue Software zu. Jeder Zubehör-Decoder hat dabei die Möglichkeit, durch negative Quittierung eine Wiederholung anzufordern. Die Fahrzeuge können bei diesem Vorgang normalerweise auf der Schiene verbleiben.

Sicherheit:
Überstromschutz für alle Ausgänge, Übertemperaturschutz
Spannungsfestigkeit 40 V

Funktionen:
Zwei Eingänge zum automatischen Weichenschalten durch Gleiskontakte oder zur Rückmeldung.
Einstellbare Schaltimpulszeiten bis zu 25 Sekunden
Im Signalbetrieb konfigurierbare Lampen-Auf- und Abglimmzeiten bis zu 25 Sekunden; dimmbare Helligkeit

Rückmeldung:
RailCom: CV „on-the-main“ Auslesen und bestätigtes Programmieren, viele weitere RailCom Anwendungen sind eingeplant in zukünftigen Software-Versionen

„RailCom“ ist ein Markenzeichen der Lenz GmbH

Quelle: www.zimo.at

L'articolo è stato aggiunto!

Per offrirti la migliore esperienza possibile, questo sito Web utilizza cookie e strumenti di analisi. Continuando a utilizzare questo sito Web, l'utente accetta l'uso dei cookie. Ulteriori informazioni: Privacy Policy.