druckoptionen

Modellbauland Logo
Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord"
  • Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord" | Bild 2
  • Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord" | Bild 3
  • Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord" | Bild 4
  • Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord" | Bild 5
  • Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord" | Bild 6

Rivarossi HR4391 CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express "Fleche d Or/Étoile du Nord"

Action fino ad esaurimento scorte
245,00 CHF / Pc
Au lieu de RRP 259,00
inc 8,1% Impôt
Stock: 3
N: 0164391
Nombre
Panier

Description

Rivarossi CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express, DD3, VPC Fleche d Or + VP Étoile du Nord, Ep. II - Art.Nr. HR4391


H0 1:87

CIWL 3-teil. Set Edelweiss Pullman Express, DD3, VPC Fleche d Or + VP Étoile du Nord, Ep. II

Der „Edelweiss“ fuhr von 1928 bis 1979 mit kriegsbedingter Unterbrechung als Zugpaar zwischen der Schweiz und den Niederlanden über das Elsass und Luxemburg. Bis 1939 verkehrte der Luxuszug von der Internationalen Schlafwagengesellschaft CIWL von Amsterdam nach Basel, Zürich und zweitweise auch nach Luzern. Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als normaler Schnellzug geführt, wurde der Edelweiss ab 1957 eines der ersten Zugpaare des neuen Trans-Europ-Express-Systems (TEE). 1979 wurde er eingestellt. Wenig bekannt ist, dass der Edelweiss Pullman Express der CIWL damals ein direkter Konkurrent des damaligen Rheingolds war. Bis zum Kriegsausbruch verkehrte der Zug ab Basel Richtung Zürich zusammen mit den Kurswagen des Rheingolds. Die CIWL setzte im „Edelweiss“ bis 1939 keine reinen Speisewagen, sondern ausschliesslich ihre ab 1925 beschafften luxuriösen Pullmanwagen ein, von denen ein Wagen mit einer Küche ausgestattet war. Serviert wurde direkt am Platz. Jeweils ein Wagen mit und ein Wagen ohne Küche bildeten dabei eine Couplage. Darüber hinaus waren zwei Gepäckwagen eingereiht. Als Tageszug wurden keine Schlafwagen eingesetzt und der Zug bestand in der Regel aus vier Pullmanwagen und zwei Gepäckwagen.

Die beiden Sets HR 4390 und HR4391 beinhalten vorbildgerecht zwei Wagen des Typs «Etoile du Nord ohne Küche, zwei Gepäckwagen sowie einen Wagen des Typs «Côte d’Azur» und einen der Bauart «Flèche d’Or»
Die Wagen sind sehr fein detailliert und lackiert. Bei den beiden Wagen VP «Etoile du Nord» handelt es sich um eine komplette Neukonstruktion. Die Personenwagen verfügen zudem über eine CLS-Innenbeleuchtung. Diese funktioniert analog wie auch digital und kann durch Tippen auf einer bestimmten Stelle auf dem Dach aktiviert und gedimmt werden.
Achtung: Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen.

Nôtre conseil de produits (8)

L'article a été ajouté!